
Unternehmen
Stressbewältigung und Gesundheitsförderung
in Unternehmen
Durch das erhöhte Arbeitstempo und den wachsenden Druck auf Führungskräfte bekommt die Fähigkeit zur Selbstführung und zur Stressbewältigung einen herausragenden Stellenwert. Auch wenn es um die Betriebliche Gesundheitsfürsorge und eine wertschätzende Kultur geht, haben viele Unternehmen die Bedeutung eines wirksamen Stressmanagements erkannt. Mindfulness wird in den Medien wie auch in Fachkreisen oft auch im Zusammenhang mit Prävention und Behandlung von stressbedingten Erkrankungen genannt.
Gelebte Achtsamkeit unterstützt Menschen nachhaltig darin, einen gesünderen Umgang mit Belastungen zu finden, nicht nur im privaten, sondern gerade auch im beruflichen Bereich. Sie hat sich als Schlüsselkompetenz erwiesen, die es ermöglicht, mit Druck- und Stresssituationen souverän umzugehen und auch in angespannten Situationen selbstbestimmt reagieren zu können.
Weltkonzerne wie Google und SAP, aber auch mittelständische Unternehmen nutzen die Chance zu einem Kulturwandel durch Vermittlung der Achtsamkeit: Das Training wirkt sich positiv auf die Arbeitnehmer, das Arbeitsklima und die Produktivität aus, Fehlzeiten gehen zurück und die Mitarbeiterzufriedenheit steigt.
... für Führungskräfte UND Mitarbeitende
Achtsamkeitstraining für Führungskräfte und Mitarbeitende
Der Erfolg eines Unternehmens liegt in der Qualifikation seiner Führungskräfte und ebenso in der Motivation seiner Mitarbeitenden. Arbeitsprozesse organisieren, Aufgaben delegieren und Veränderungen begleiten sind dabei wichtige Handlungsfelder. Gerade in Beurteilungs- und Entscheidungsprozessen ist eine grundlegende Kompetenz die Fähigkeit, das eigene Tun und seine Auswirkungen von einer Metaperspektive wahrzunehmen und zu reflektieren. In dieser Komplexität kommt es zunehmend nicht mehr nur auf fachliches Wissen, sondern immer stärker auf methodische, soziale und persönliche Kompetenzen an. Ein achtsamkeitsbasiertes Bewusstseinstraining hat sich in Organisationen und Unternehmen hierbei als sehr wirksam erwiesen.
Achtsamkeitstrainings eignen sich:
- als Präventionsseminare im Rahmen des Gesundheitsmanagements
- als zentrales Element von Teamentwicklungsmaßnahmen
- zur Erweiterung der persönlichen Führungskompetenz
- als Grundlage für Veränderungen in der Unternehmenskultur
- zur Vertiefung des Führungskräftecoachings
Achtsamkeit bewirkt im Konzept des Mindful Leadership für Führungskräfte mehr Gelassenheit, Authentizität und Klarheit. Die Empathie-Fähigkeit und die Stresskompetenz werden gesteigert. Sie gehen besser mit sich selbst um, drücken mehr Wertschätzung aus und wirken dadurch als Vorbild.
Achtsamkeitstrainings können neben Stressbewältigung auch mit anderen Aspekten verknüpft werden wie z.B., Resilienz-Training, Emotionsregulation, Selbstbewusstsein, Selbstmanagement, Stärkung der Eigenverantwortung, Befähigung zur Selbststeuerung, ja sogar Zeitmanagement.
Die Stärkung dieser Kompetenzen führt zur Veränderung des emotions- und gewohnheitsbedingten Reiz-Reaktionsverhaltens. Der selbstreflexive Umgang mit dem eigenen Wahrnehmen, Denken, Fühlen und Wollen verbessert das Urteilsvermögen und führt zu nachhaltigen, wertvollen Entscheidungen, die ihrerseits wiederum eine erhebliche Stressreduktion im beruflichen Alltag zur Folge haben.
... verschiedene Angebote
Sprechen Sie mich gerne an. Wir finden ein auf Ihre Situation zugeschnittene Form eines Angebots
Für Achtsamkeitstrainings in Unternehmen und für Einzelpersonen gibt es verschiedene Formate, die flexibel angepasst werden können. Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements stehen in der Regel Stressreduktion und bessere Selbststeuerung sowie Entwicklung von Empathie im Mittelpunkt. In der Teamentwicklung kann Achtsamkeit auch zu einem Teil der Unternehmenskultur werden und die Qualität der Kommunikation verbessern.
Ich biete Vorträge, Trainings für Gruppen und Teams sowie Einzelcoaching an:
- den klassischen MBSR-8-Wochenkurs
- Vorträge über Stressbewältigung durch Achtsamkeit,
z.B. im Rahmen eines Gesundheitstags, von Führungskräfte-Informationen oder bei Mitarbeitenden-Schulungen - Workshops und Training zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit
zum Kennenlernen halbtags oder ganztags, oder ein bis drei Tage - MBSR-8-Wochentrainings mit nachhaltiger Wirkung
oder MBSR in Form eines MBSR-2-Tages-Kompaktkurses - Training Achtsamkeit am Arbeitsplatz „Timeout statt Burnout“ als 10.wöchiger Kurse, in jeweils 45-, 60- oder 90-Minuten-Format
- eine „Auszeit-Woche“