MBSR - Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Live-Webinar über MBSR:
ONLINE
am Donnerstag, 28.09.2023, 18.00 – ca. 19.30 Uhr
VHS Ludwigsburg
Referent: Siegfried Dannwolf
Vorträge über MBSR
Webinar über MBSR,
Achtsamkeit und Stressbewältigung
Achtsamkeit ist ein Königsweg zu einem gesunden und kräfteschonenden Umgang mit Herausforderungen. Die Krisen unserer Zeit, unter anderem die Corona-Pandemie mit all ihren Einschränkungen, aber auch Entwicklungen in der Gesellschaft, Politik, im Arbeitsleben und im einfachen Alltag sind stressig und fordern uns immer mehr heraus. Die Fähigkeit, Stress und unangenehme Erfahrungen abzufedern und dabei offen, selbstkompetent und berührbar zu bleiben, ist wichtiger denn je.
Das Webinar informiert über die Vorgänge in unserem Körper und Geist, die bei Stress ablaufen. Ebenso erfahren Sie, wie Sie durch MBSR, die wissenschaftlich am besten erforschte Methode zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit, anders, kreativ und gesundheitsschonend damit umgehen können. Achtsamkeit ist nach vielen wissenschaftlichen Untersuchungen die Basis für eine wirksame Stressbewältigung.
Mehr Informationen über die MBSR-Methode finden Sie hier.
Vortrag über MBSR in Asperg:
am Mittwoch, 04.10.2023, 18.30 – 20.00 Uhr
Ort: Asperg, Haus der Vereine (Schillerschule),
Schillerstraße 3, vhs-Raum, EG
Schiller-VHS
Referent: Siegfried Dannwolf
Vortrag in Präsenz über MBSR
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
MBSR-8-Wochentraining
Ort: Haus der Vereine (Schillerschule), Schillerstraße 3,
VHS-Raum, EG
Termine:
Mittwoch, 11.10. – 06.12.2023; 17.30-20.00 Uhr
(ohne 01.11.)
Tag der Achtsamkeit
am Sonntag, 19.11.2023, 9.00 – 15.00 Uhr
Klassischer MBSR-8-Wochenkurs in Asperg
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
nach Jon Kabat-Zinn
MBSR – Mindfulness-Based Stress Reduction
Das MBSR-8-Wochentraining eignet sich für Menschen, die lernen möchten, mit Stress und den Herausforderungen des Lebens selbstbestimmt umzugehen und die Entlastung im Alltag erfahren wollen. Durch das Erlernen der Achtsamkeitspraxis wird es möglich, auch in stressigen Situationen die Emotionen regulieren zu können, die innere Ausgeglichenheit wiederzugewinnen und damit selbstverantwortlich die gesundheitliche Balance zu erhalten. Ebenso wird mehr Lebensqualität durch ein bewussteres Leben möglich.
Bitte mitbringen: warme, bequeme Kleidung, Socken, Decke, kleines Kissen, Getränk, Schreibzeug.
Kursleiter: Siegfried Dannwolf
Mehr Informationen über die MBSR-Methode finden Sie hier.
MBSR-8-Wochentraining
Ort: Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 306, Bewegungsraum, 3. OG
Termine:
Donnerstag, 12.10. – 07.12.2023; 17.30-20.00 Uhr
(ohne 02.11. wegen Herbstferien)
Tag der Achtsamkeit
am Samstag, 25.11.2023, 9.00 – 15.00 Uhr
Klassischer MBSR-8-Wochenkurs in Ludwigsburg
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
nach Jon Kabat-Zinn
MBSR – Mindfulness-Based Stress Reduction
Das MBSR-8-Wochentraining eignet sich für Menschen, die lernen möchten, mit Stress und den Herausforderungen des Lebens selbstbestimmt umzugehen und die Entlastung im Alltag erfahren wollen. Durch das Erlernen der Achtsamkeitspraxis wird es möglich, auch in stressigen Situationen die Emotionen regulieren zu können, die innere Ausgeglichenheit wiederzugewinnen und damit selbstverantwortlich die gesundheitliche Balance zu erhalten. Ebenso wird mehr Lebensqualität durch ein bewussteres Leben möglich.
Bitte mitbringen: warme, bequeme Kleidung, Socken, Decke, kleines Kissen, Getränk, Schreibzeug.
Kursleiter: Siegfried Dannwolf
Mehr Informationen über die MBSR-Methode finden Sie hier.
Führungskräfte Seminar
06.10. bis 08.10.2023
Hotel & Gutsgaststätte Rappenhof
Beginn 06.10.2023, 14.00 Uhr
Ende 08.10.2023, 14.00 Uhr
Preis: 795,00 * inkl. USt.
incl. Mittagessen und Pausenverpflegung
Übernachtung:
Im Einzelzimmer im Hotel für 114 €/Nacht
Halbpension
alternativ in einer Unterkunft deiner Wahl im Umkreis
(Buchung erfolgt durch Teilnehmer direkt in der Unterkunft)
Ansprechpartnerin: Sandra Cocco
E-Mail: fragen@leader-4punkt0.de
Telefon: +49 7131 38248060
Gesund und gelassen bleiben - trotz Stress und Herausforderungen
Wie Du gelassen mit Herausforderungen umgehst und das eigene, sowie das Potenzial Deiner Mitarbeiter voll nutzt.
Spürst Du auch, dass sich die Welt immer schneller dreht? Besonders am Arbeitsplatz werden Führungskräfte dadurch verstärkt gefordert.
Es fühlt sich an, als ob es kaum möglich ist, den Erwartungen der Mitarbeiter, des Arbeitgebers und vor allem den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden.
Der erste Impuls ist es sich noch mehr einzubringen und zu verausgaben; alles zu Lasten der eigenen Gesundheit.
Mit kleinen, unscheinbar wirkenden und vor allem einfach anzuwendenden Praktiken, kann das zukünftig alles der Vergangenheit angehören.
Durch Achtsamkeits- und Reflexionspraktiken kannst du
- Deine Reaktion auf Stress selbst bestimmen
- Dein Umfeld und Deine Mitmenschen bewusster wahrnehmen
- Deine innere Stabilität spürbar erhöhen
- kreative und klare Entscheidungen treffen
- und aus der Ruhe dein Führungspotenzial voll entfalten
Mit diesen Kompetenzen steigen nachweislich die Arbeitsresultate deiner Mitarbeiter. Außerdem verbessert sich die Kommunikation und
Kultur in deinem direkten Wirkungsfeld. Teilnehmer berichten von den positiven Auswirkungen auch auf das eigene Privatleben.
Kursleiter: Siegfried Dannwolf
Inhalte
INHALTE DES SEMINARS
- Schulung der Selbstwahrnehmung
- Bewusstmachung eigener Emotionen, Potenziale und Hemmnisse
- Methoden zur Selbstregulation der eigenen Stressbelastung
- Aktive Selbstfürsorge und Selbststeuerung
- Achtsamkeit als Führungsinstrument
- Achtsame Kommunikation
Ihr Nutzen
Die Bewusstseinsschulung wird sich auf unterschiedlichen Ebenen lohnen. Neben grundlegendem Wissen über Entstehung und Wirkung von Stress lernst du direkt umsetzbaren Maßnahmen für einen veränderten Umgang mit Herausforderungen, die sowohl im privaten wie auch im beruflichen Alltag hilfreich sind.
- Steigerung des Selbstvertrauens und der Entscheidungsfähigkeit
- Erkennen von eigenen Bedürfnissen, Potentialen und Hindernissen
- Ausrichtung der Handlungsweise an den Qualitäten der Achtsamkeit
- Erkennen von Potentialen und Grenzen der Mitarbeitenden und Kunden
- Wertschätzende Kommunikation und Führungsverhalten
- Offenheit und Neugier für Unbekanntes
- Stärkung der Empathie-Fähigkeit, Gelassenheit und Aufmerksamkeit
- 4 Wochen kostenfreie E-Mail-Beratung für spezifische Fragen
Methoden
Verständlichkeit und Anwendbarkeit im Alltag sind uns wichtig. Hierzu setzen wir unterschiedliche Methoden ein:
- Trainerinputs, die anschaulich vermittelt werden
- Gemeinsames Einüben von verschiedenen Achtsamkeitspraktiken
- Gruppengespräche und strukturierte Dyaden
- Training an eigenen Themen und Herausforderungen
- Reflexionen im Plenum zur vertiefenden Wissensverarbeitung
- Freiwilligkeit bei praktischen Übungen und Wertschätzung der Selbstbestimmtheit
- Aufbereitete Seminarunterlagen für die individuelle Nachbereitung
- Empfehlungen für den Transfer in den Alltag, um den Erfolg nachhaltig zu gestalten
Achtsamkeits-Retreat
Achtsamkeits-Wochenende
Ort: Tagungshaus Schönenberg, Ellwangen
Termine:
Freitag, 01.12.2023, 15.00 Uhr
bis Sonntag, 03.12.2023, ca. 15.00 Uhr
Zur Anmeldung geht’s hier:
Anmeldung Ellwangen Schönenberg 1.-3.12.2023
Innehalten im Advent
Eine Auszeit für MBSR- und Achtsamkeits-Praktizierende
Nach den guten Erfahrungen mit unseren vergangenen Adventswochenenden laden wir wieder zu einer achtsamen Auszeit im Advent ein.
Immer wieder geht es darum,
- präsent zu sein im Hier und Jetzt
- mit wachen Sinnen unsere Aufmerksamkeit zu schulen
- wohlwollend und in einer freundlichen Grundhaltung uns selbst und unser soziales Umfeld wahrzunehmen, wie es nun mal gerade ist
- die Qualität unserer Wahrnehmung zu überprüfen (Autopilot oder Achtsamkeit)
- die Weisheit unseres Herzens zu nutzen, um stimmige Entscheidungen zu treffen,
In Verbindung mit unserer Körperweisheit (Intuition), unseren Herzensqualitäten und unserem Verstand stehen wir in Kontakt zu unseren eigenen Ressourcen und lassen uns nicht so leicht aus der Balance bringen. Beim Advents-Retreat 2023 wollen wir uns ganz bewusst der Achtsamkeitspraxis im Alltag widmen. Wir werden uns ausgiebig Meditationen und Übungen, einigen Impulsen und Reflexionen und vor allem der Stille zu widmen.
Kursleiter*innen sind:
– Elke Hausser
– Dagmar Dannwolf
– Siegfried Dannwolf
Mehr Informationen über das Wochenende „Achtsam im Advent“ finden Sie hier: Retreat Achtsam im Advent_Ellwangen_1.-3.12.2023_V2