Vortrag und Kursangebote
Live-Webinar über MBSR:
ONLINE per Zoom
am Mittwoch, 30.03.2022, 19.00 – ca. 20.00 Uhr
Kostenfrei
Schreiben Sie mir an info@dannwolfcc.de,
und Sie erhalten den Zugangslink
zum Webinar Raum.
Referentin: Dagmar Dannwolf
Vortrag über MBSR
Webinar über MBSR, Achtsamkeit und Stressbewältigung
An diesem Abend erfahren Sie, was Achtsamkeit eigentlich bedeutet, wie Stress auf Körper und Geist wirkt und wie durch Achtsamkeitspraxis mit Stressauslösern und Emotionen besser umgegangen werden kann. Ebenso erfahren Sie, wie Sie durch MBSR, die wissenschaftlich am besten erforschte Methode zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit, anders, kreativ und gesundheitsschonend damit umgehen können. Achtsamkeit ist nach vielen wissenschaftlichen Untersuchungen die Basis für eine wirksame Stressbewältigung.
Ich stelle die Inhalte und Wirkungsmöglichkeiten des 8-wöchigen MBSR-Kurses vor, der am 6. April in Ludwigsburg beginnt.
Dieser Kurs ist durch die ZPP – die Zentrale Prüfstelle Prävention der Krankenkassen – zertifiziert, so dass dafür Zuschüsse der Krankenkassen gewährt werden können.
Mehr Informationen über die MBSR-Methode finden Sie hier.
MBSR-8-Wochentraining
Ort: Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 306, Bewegungsraum, 3. OG
Termine:
Montag, 21.03. – 16.05.2022; jeweils 18.30 – 21.00 Uhr
Tag der Achtsamkeit Samstag, 07.05.2022, 9.00 – 15.00 Uhr
Da dies eine Veranstaltung der VHS Ludwigsburg ist, Anmeldung HIER.
Klassischer MBSR-8-Wochenkurs
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
nach Jon Kabat-Zinn
MBSR – Mindfulness-Based Stress Reduction
Das MBSR-8-Wochentraining eignet sich für Menschen, die lernen möchten, mit Stress und den Herausforderungen des Lebens selbstbestimmt umzugehen und die Entlastung im Alltag erfahren wollen. Durch das Erlernen der Achtsamkeitspraxis wird es möglich, auch in stressigen Situationen die Emotionen regulieren zu können, die innere Ausgeglichenheit wiederzugewinnen und damit selbstverantwortlich die gesundheitliche Balance zu erhalten. Ebenso wird mehr Lebensqualität durch ein bewussteres Leben möglich.
Bitte mitbringen: warme, bequeme Kleidung, Socken, Decke, kleines Kissen, Getränk, Schreibzeug.
Voraussetzungen: Teilnahme am Informations- und Einführungsvortrag 2123002 am 13.12.2021 oder persönliches Vorgespräch (per Telefon)
Kursleiter: Siegfried Dannwolf
Mehr Informationen über die MBSR-Methode finden Sie hier.
MBSR - Stressbewältigung durch Achtsamkeit
MBSR-8-Wochentraining
Ort: in den Räumen der Stiftung INVITARE,
Mörikestr. 118, 71636 Ludwigsburg
Termine: Mittwoch, 06.04. bis 01.06.2022 (ohne 20.04.), jeweils 19.00 – ca. 21.30 Uhr
Tag der Achtsamkeit 14.05.2022, 9.00 – 15.00 Uhr
Anmeldung HIER
Kosten: 360,00 €
Leistungen: 8 x 2,5 Stunden Training plus 1 Achtsamkeitstag
Umfangreiche Kurs-Unterlagen, mehrere Audio-Anleitungen
Vor- und Nachgespräche
Dieser Kurs ist durch die ZPP Zentrale Prüfstelle der Krankenkassen als Präventionsmaßnahme zertifiziert.
Ein Zuschuss durch Ihre Krankenkasse ist also möglich.
Klassischer MBSR-8-Wochenkurs
MBSR – Mindfulness Based Stress Reduction
Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn
Achtsamkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung, wenn es um Bewältigung von Stress, Prävention vor Burnout, Depression oder einfach um den Umgang mit den immer größeren Anforderungen und einem immer schneller getakteten Leben geht. Durch Achtsamkeit gelingt es, Resilienz zu entwickeln, aus automatisierten Reaktionsmustern in ein bewusstes Wahrnehmen zu gelangen und mit Klarheit und Präsenz Entscheidungen treffen zu können.
Das MBSR-8-Wochentraining eignet sich für Menschen, die lernen möchten, mit Stress und den Herausforderungen des Lebens selbstbestimmt umzugehen und die Entlastung im Alltag erfahren wollen. Durch das Erlernen der Achtsamkeitspraxis wird es möglich, auch in stressigen Situationen die Emotionen regulieren zu können, die innere Ausgeglichenheit wiederzugewinnen und damit selbstverantwortlich die gesundheitliche Balance zu erhalten. Ebenso wird mehr Lebensqualität durch ein bewussteres Leben möglich.
Kursleiter*in: Dagmar und Siegfried Dannwolf
Mehr Informationen über die MBSR-Methode finden Sie hier.