
Training Achtsamkeit in Organisationen

Timeout statt Burnout
Zentrales Anliegen des TAO-Trainings ist die Kultivierung von Achtsamkeit am Arbeitsplatz als Ausweg aus der Stress- und Burnout-Falle. Es ist eine Alternative zur konventionellen Behandlung von Stress und Burnout und basiert auf der systematischen Schulung der Achtsamkeit und Selbstverantwortung.
TAO ist ein professionelles, höchst wirkungsvolles und weltanschaulich-neutrales Verfahren zur Stress- und Burnout-Prophylaxe am Arbeitsplatz. Die Teilnehmenden lernen, dem Stress dort entgegenzuwirken, wo er entsteht. Das TAO mobilisiert die inneren Ressourcen der Teilnehmenden und unterstützt sie darin, ihre gesundheitliche Balance in eigener Verantwortung aufrecht zu erhalten. Sie erleben, wie sie kreativer mit den alltäglichen Herausforderungen umgehen können. Durch die räumliche und zeitliche Integration des Trainings in das Arbeitsumfeld erfahren die Teilnehmenden, dass Stress am Arbeitsplatz bisweilen nicht vermeidbar ist, aber auch, dass es konstruktive Wege gibt, mit ihm umzugehen. Die Folgen sind sowohl mehr Energie und größere Arbeitszufriedenheit als auch die Fähigkeit, ihre Aufgaben mit mehr Klarheit, Ruhe und Effektivität auszuführen.
Mehr zu den Wirkungen, zum Ablauf und den Inhalten hier >>>
Wirkungen des TAO-Trainings
Wirkungen des Achtsamkeitstrainings
Teilnehmende dieses Achtsamkeitstrainings berichten u.a. von folgenden Wirkungen:
- Mehr Bewusstheit im Leben, um Stress-Situationen konstruktiv bewältigen zu können
- Mobilisierung der inneren Ressourcen und Stärkung der Resilienz
- Stärkung der Selbstverantwortung für die eigene Gesundheit
- Kreativer Umgang mit Herausforderungen
- Erhöhte Fähigkeit, sich zu konzentrieren und zu entspannen
- Verbesserter Umgang mit körperlichen und psychischen Symptomen
- Befähigung, Aufgaben mit mehr Klarheit, Ruhe und Effektivität auszuführen
- Stärkung von Selbstvertrauen, Selbstfürsorge und Selbstakzeptanz
- Größere Arbeitszufriedenheit
Ablauf und Inhalte des TAO-Trainings
Kursinhalte und Ablauf
Kursinhalte sind alltagstaugliche Timeout-Übungen (u.a. achtsame Entspannung und Körperwahrnehmung, Atem- und Bewegungsübungen), 8 thematische Impulse zur Bewusstmachung und Förderung der Selbstverantwortung und Fragen zur Selbstreflexion. Mehr siehe unten im Curriculum.
Der Kurs befähigt, die Praxis der Achtsamkeit für sich und seine berufliche Arbeit wie auch für das Privatleben gewinnbringend anzuwenden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wohl aber Lust auf Entschleunigung und die Bereitschaft, jeden Tag eine Viertelstunde die jeweiligen Timeout-Übungen zu praktizieren. Dafür erhalten die Teilnehmenden Begleitmaterialien sowie Audio-Anleitungen.
Das TAO ist ein standardisiertes Curriculum. Es umfasst eine 90-minütige Informationsveranstaltung, acht Treffen (á 60-90 Minuten) im Abstand von einer Woche in einer festen Gruppe sowie eine anschließende einstündige Reflexionsveranstaltung.
Curriculum
- Woche 1: Die Magie der Dankbarkeit entdecken
- Woche 2: Das Prinzip der Selbstverantwortung leben
- Woche 3: Das Denken achtsam erforschen
- Woche 4: Das Fühlen achtsam erforschen
- Woche 5: Den Körper achtsam erforschen
- Woche 6: Das Verhalten achtsam erforschen
- Woche 7: Liebe und Wertschätzung in den beruflichen Alltag bringen
- Woche 8: Selbstliebe und Selbstfürsorge mit Herz, Hingabe und Humor